Berührung, Gespräch, Bewegung
Körperorientierte Psychotherapie München
Körperorientierte Psychotherapie München
Den Körper als Schlüssel zur seelischen Heilung begreifen
In der körperorientierten Psychotherapie begleite ich Menschen, die sich selbst auf tiefer Ebene begegnen möchten – nicht nur im Gespräch, sondern durch eine Form der therapeutischen Arbeit, in der auch der Körper als gleichwertiger Resonanzraum mit einbezogen wird.
Unser Körper erinnert sich. Er trägt Spuren von dem, was wir erlebt, gefühlt oder nicht fühlen durften. Er ist Träger unserer Geschichte – der bewussten ebenso wie der unbewussten. Was im Geist oft längst vergessen scheint, lebt im Körper fort: in Verspannungen, innerer Unruhe, chronischer Müdigkeit, Schmerzen oder einer tiefen Sehnsucht nach Verbindung.
Viele psychische, emotionale oder körperliche Symptome sind Ausdruck innerer Zustände, die keine Worte fanden: alte Verletzungen, ungestillte Bedürfnisse, zurückgehaltene Impulse, Schutzstrategien aus der Kindheit. Der Körper zeigt, was über den Verstand allein nicht mehr regulierbar ist.
Er ist nicht nur Träger der Last – sondern auch Träger des Wandlungspotenzials. In ihm liegt die Möglichkeit, uns selbst wieder zu begegnen – und einen neuen Zugang zu Lebendigkeit, Selbstregulation und innerem Halt zu finden.
In meiner Praxis in München biete ich dir einen geschützten, professionell begleiteten Raum, in dem du dich in deinem eigenen Tempo erfahren kannst – ohne Druck, ohne Bewertung, ohne Leistungsanspruch.
Wenn der Körper spricht – und wir beginnen zuzuhören
Traumatische Erfahrungen, frühkindliche Prägungen oder langanhaltender Stress hinterlassen Spuren im Nervensystem. Sie zeigen sich oft nicht in Erinnerungen, sondern in Zuständen: Angst, innere Unruhe, Anspannung, Erstarrung, Erschöpfung, chronischer Schmerz.
Diese Muster lassen sich nicht immer durch reines Gespräch lösen – der Körper braucht Beziehung, Zuwendung, Raum, um loszulassen, was einst überfordernd war.
In der körperorientierten Psychotherapie verbinde ich Gespräch, somatische Achtsamkeit, achtsame Berührung, Bewegung, Atmung und kreative Methoden. Dabei entsteht ein Raum, in dem du nicht analysiert wirst, sondern in Beziehung zu deinem inneren Erleben treten kannst – ganzheitlich, getragen, mitfühlend.
Nach und nach entsteht wieder Verbindung:
zu deinem Körper
zu deinen Gefühlen
zu deinem eigenen Rhythmus
und zu einer inneren Stabilität, die von innen kommt
Therapeutische Haltung – mit Klarheit, Würde und echter Präsenz
Seit über 30 Jahren begleite ich Menschen auf dem Weg zu mehr Selbstverbundenheit, Selbstregulation und innerer Freiheit.
Meine Arbeit ist getragen von einer tiefen Achtung vor dem, was sich im Menschen zeigt – auch dann, wenn es sich zunächst chaotisch, beschämend oder widersprüchlich anfühlt. Ich glaube daran, dass jeder Mensch eine innewohnende Intelligenz in sich trägt, die zur Heilung strebt – wenn sie gesehen, gespiegelt und sicher gehalten wird.
Ich arbeite bindungsorientiert, traumasensibel und ressourcenstärkend – mit einem Methodenmix, der individuell auf dich abgestimmt ist. Dazu gehören:
Körperpsychotherapie und ganzheitliche Körperarbeit
Traumatherapie (u. a. Somatic Experiencing, EMDR, Aufstellungsarbeit)
NARM® München – neuroaffektive Arbeit mit Entwicklungstrauma
NARM® Touch München – achtsame Berührung bei frühen Bindungsthemen
Gestalttherapie, kreative Ausdrucksformen
Im Mittelpunkt steht dabei nie die Methode – sondern du, mit deiner Geschichte, deinem Tempo, deiner inneren Wahrheit.
Ich begegne dir mit therapeutischer Klarheit, mitfühlender Präsenz und einem offenen Herz – in dem Wissen, dass du die Expertin oder der Experte für dein eigenes Erleben bist.
Wann ist körperorientierte Psychotherapie hilfreich?
Diese Form der Psychotherapie ist besonders geeignet für Menschen, die spüren, dass klassische Gesprächstherapie sie nicht in die Tiefe führt, oder für jene, die unter Beschwerden leiden, die körperlich spürbar, aber seelisch mitbedingt sind.
Mögliche Themenbereiche:
psychosomatische Beschwerden
emotionale Erschöpfung, Burnout
Ängste, Panik, innere Unruhe, Schlafstörungen
Entwicklungstrauma, Bindungstrauma, Schocktrauma
chronische Anspannung, Muskelverspannungen, Schmerzsymptomatik
Essstörungen, Übergewicht, gestörtes Körperempfinden
sexuelle Störungen, Intimitätsprobleme
Beziehungs- und Bindungskonflikte
Kinderwunsch, Schwangerschaft, Geburtsverarbeitung
Lebenskrisen, Verlusterfahrungen, Übergänge
der Wunsch nach tiefgehender Selbsterfahrung und Ganzwerdung
Heilung ist ein Prozess – lebendig, tief und organisch
Heilung bedeutet nicht, jemand anders zu werden. Es bedeutet, wieder du selbst zu sein – lebendig, verbunden, verkörpert.
Körperorientierte Psychotherapie ist kein schneller Ausweg. Sie ist eine Einladung:
dich mit deinem Erleben zu verbinden
dich in deinem Tempo zu entfalten
mit deinem Körper Frieden zu schließen
deine Geschichte neu zu bewohnen
und in deine Lebendigkeit zurückzukehren
Ich begleite dich auf diesem Weg mit Erfahrung, Klarheit, Mitgefühl und einem tiefen Vertrauen in deine Fähigkeit zur Selbstregulation und inneren Heilung.
Wenn du bereit bist, dich dir selbst zuzuwenden – liebevoll, achtsam, im Kontakt – bin ich gern an deiner Seite.
👉 Jetzt Kontakt aufnehmen und einen Termin vereinbaren.
